Große Demo in Düsseldorf: Gemeinsam für die Legalisierung von Cannabis

Empfohlen

hanfinfo
hanfinfohttps://hanf-info24.de
24/7 informiert – News, Wissen und Aktuelles rund um Hanf

Am kommenden Samstag wird Düsseldorf zum Zentrum einer bedeutenden Demonstration zur Legalisierung von Cannabis. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein neues Cannabisgesetz“ versammeln sich die Aktivisten am Graf-Adolf-Platz, um in einem Protestzug durch die Innenstadt zu ziehen. Die Teilnehmer, die sich für die Legalisierung von Cannabis und die erforderlichen rechtlichen Änderungen einsetzen, fordern eine Reform, die einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis ermöglicht und die Blockade durch den Bundesrat aufhebt. Diese Kundgebung richtet sich nicht nur an die politischen Entscheidungsträger in Düsseldorf, sondern auch an den NRW-Landtag, um die Dringlichkeit einer Modifikation des bestehenden CanG – Cannabisgesetz – zu betonen. Die Grüne Landesparteizentrale hat ihre Unterstützung für die Demo in Düsseldorf zugesagt und wird ebenfalls präsent sein. Teilnehmer sind eingeladen, sich dem Protestmarsch anzuschließen, um ein deutliches Zeichen für eine progressive Drogenpolitik zu setzen. Die Route verläuft vom Graf-Adolf-Platz über den Schadowplatz und beinhaltet zahlreiche Reden bekannter Aktivisten, die die gegenwärtige Situation und die Vorteile der Legalisierung erörtern.

Über 20.000 Teilnehmer erwartet

Die bevorstehende Demonstration in Düsseldorf zum Thema Cannabis-Legalisierung wird mit über 20.000 Teilnehmern gerechnet. Diese Protestaktion zieht sowohl Befürworter der Legalisierung als auch zahlreiche Unterstützer von sozialen Bewegungen an. Unter dem Motto ‚NRW bleibt sozial‘ werden die Teilnehmer auf die Straße gehen, um gegen finanzielle Kürzungen in sozialen Einrichtungen, wie Kitas und Ganztagsangeboten, zu protestieren. Gewerkschaften und verschiedene soziale Organisationen unterstützen den Aufruf zur Demo, da sie die Bedeutung einer gut ausgebauten sozialen Infrastruktur unterstreichen möchten. Die Demonstration in Düsseldorf stellt nicht nur einen wichtigen Schritt für die Legalisierung von Cannabis dar, sondern auch eine Plattform, um auf die Missstände im sozialen Sektor aufmerksam zu machen. Angesichts der aktuellen Warnstreiks, die in verschiedenen Bereichen der sozialen Dienste stattfinden, wird die Teilnahme an der Veranstaltung als sehr wichtig erachtet. Die Demonstration ist somit ein Zeichen des gemeinsamen Widerstands für soziale Gerechtigkeit und die Legalisierung von Cannabis in NRW.

Bedeutung der Legalisierung für die Gesellschaft

Die Großdemonstration in Düsseldorf am 13.11.2024 mit über 20.000 Teilnehmern wird einen bedeutenden Aufruf an die Gesellschaft stellen, die Legalisierung von Cannabis endlich ernsthaft zu prüfen. In Zeiten von Sozialabbau und wachsendem Rechtsextremismus ist es entscheidend, dass sich soziale Träger, Betreute und Angehörige solidarisch zeigen und ein Zeichen setzen. Der Protestmarsch durch die Innenstadt, nahe dem Bahnhof, wird nicht nur auf die drohenden Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer aufmerksam machen, sondern auch auf die Missstände, die die schwarz-gelbe Landesregierung in NRW ignoriert. Eine friedliche Kundgebung vor dem Landtag fordert ein Umdenken: Die Legalisierung könnte eine Vielzahl sozialer Probleme adressieren und das Grundgesetz sowie die Rechte der Bürger respektieren. Das Verfassungsgericht hat bereits klargestellt, dass eine neudefinierte Sichtweise der Cannabisfrage notwendig ist. Angesichts der anstehenden Demonstration wird die Gemeinschaft zusammenkommen, um zu zeigen, dass die Legalisierung nicht nur rechtliche, sondern auch soziale Konsequenzen für eine demokratische Gesellschaft hat.

Vergleich zu anderen Demonstrationen in NRW

Während der Großdemonstration für die Legalisierung von Cannabis in Düsseldorf zeigen Teilnehmer, wie wichtig soziale Themen für die Gesellschaft sind. Ähnlich bedeutende Proteste fanden in anderen Städten NRW statt, wie etwa im schleswig-holsteinischen Lübeck, wo Teilnehmer gegen finanzielle Kürzungen in sozialen Einrichtungen mobilisierten. Diese Demonstrationen verdeutlichen, dass NRW sozial bleibt und sich gegen die Kürzungen im Landeshaushalt 2025 zur Wehr setzt. Polizeiangaben zufolge sind die Teilnehmerzahlen in Düsseldorf bemerkenswert hoch, was auf ein wachsendes Bewusstsein und Engagement in der Bevölkerung hinweist. Im Vergleich zu anderen Protesten in der Region, die sich häufig mit Themen wie Rechtsextremismus und sozialer Gerechtigkeit befassen, fokussiert sich die Demo in Düsseldorf gezielt auf die Legalisierung von Cannabis als Teil eines umfassenderen sozialen Wandels. Der Live-Blog zur Veranstaltung wird aktualisierte Informationen über die Teilnehmer und die allgemeinen Entwicklungen bieten, die auch in Zusammenhang mit anderen wichtigen Themen in NRW stehen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles