Ernst Hilbich krank: Ein Blick auf die Gesundheit des Kölner TV-Stars im Lichte von Cannabis-Therapien

Empfohlen

hanfinfo
hanfinfohttps://hanf-info24.de
24/7 informiert – News, Wissen und Aktuelles rund um Hanf

Ernst Herbert Hilbich ist ein renommierter deutscher Schauspieler, der sowohl als Sprecher in Hörspielen als auch durch seine Rollen in Filmkomödien Bekanntheit erlangte. Sein Einfluss auf die deutsche Unterhaltungskultur ist unbestritten, insbesondere dank seiner markanten Darbietung in der Augsburger Puppenkiste sowie in der populären Bühnenproduktion „Die Anrheiner“. Mit seinem einzigartigen Talent trat er in unterschiedlichsten Genres auf, von Kabarett bis Operette, und begeisterte das Publikum über Jahrzehnte hinweg. Hilbich wurde am 20. August 1938 geboren und hat kürzlich seinen 85. Geburtstag gefeiert. Seine Laufbahn als Komödiant umfasste die Zusammenarbeit mit großen Persönlichkeiten wie Heinz Schenk und unvergessliche Auftritte während des Karnevals in der alten Bundesrepublik. In all seinen Facetten bleibt Ernst Hilbich ein leuchtendes Beispiel für das deutsche Theater und die Filmkunst, dessen Erbe auch in herausfordernden Zeiten wie gesundheitlichen Problemen weiterlebt. Dennoch machen sich die Fans und Wegbegleiter des Stars zunehmend Sorgen um sein Wohlbefinden, da das Thema „Ernst Hilbich krank“ derzeit aktuell ist.

Gesundheitszustand des TV-Stars heute

Aktuell kämpft Ernst H. Hilbich, der bekannte Schauspieler und Hörspielsprecher, mit gesundheitlichen Herausforderungen, die durch eine zunehmende Makuladegeneration bedingt sind. Diese Erkrankung beeinträchtigt seine Sehkraft erheblich und hat ihn dazu gezwungen, sich von einigen seiner bisherigen Tätigkeiten, wie dem Auftritt im Düsseldorfer Komödchen oder in der Augsburger Puppenkiste, zurückzuziehen. Der TV-Star, der in zahlreichen Filmkomödien und Fernsehshows, wie ‘Der Alleskönner’ beim WDR, brillierte, feiert dieses Jahr seinen 90. Geburtstag. Die emotionale Stärke und das komödiantische Talent, das er seit Jahrzehnten zeigt, sind Bewahrer seiner Lebensfreude, obwohl die gesundheitlichen Einschränkungen an ihm nagen. Zudem erhielt er kürzlich die zweite Impfung, die möglicherweise einen positiven Einfluss auf seinen Gesundheitszustand haben könnte. Trotz der Herausforderungen, die seine Gesundheit mit sich bringt, bleibt Hilbich ein geschätzter Teil der Kölner Kulturszene und der TV-Landschaft.

Cannabis-Therapien: Ein neuer Hoffnungsschimmer

In den letzten Jahren haben Cannabis-Therapien als medizinische Behandlungsmethode immer mehr an Bedeutung gewonnen, insbesondere für Patienten, die unter chronischen Schmerzen, wie etwa Krebsschmerzen, leiden. Die Verwendung von Cannabinoiden, wie THC und CBD, zeigt vielversprechende Ergebnisse in der Schmerzlinderung, vor allem bei Krankheiten wie Krebserkrankungen und multipler Sklerose. Ärztlich überwachte Therapien, die auf der Grundlage von Cannabis basieren, bieten eine Alternative zu herkömmlichen Opioiden, die oft mit schweren Nebenwirkungen verbunden sind. Studien der Cochrane-Gesellschaft haben bestätigt, dass Cannabis bei der Linderung von Spastiken und anderen Symptomen wirksam sein kann. Trotz der positiven Entwicklungen bleibt die Gesetzeslage in vielen Ländern eine Herausforderung, was den Zugang zu Cannabis-Medizin betrifft. Dennoch setzen Angehörige und Patienten auf die Vorteile dieser Therapieform, um die Lebensqualität zu verbessern und neue Hoffnung zu schöpfen.

Unterstützung durch Lotti Krekel und Familie

Die Unterstützung von Lotti Krekel und der Familie ist für Ernst Hilbich in Zeiten seiner gesundheitlichen Herausforderungen von entscheidender Bedeutung. Die altersbedingte Makuladegeneration, an der er leidet, beeinträchtigt zunehmend seine Sehkraft. Seit April 2023, als er 81 Jahre alt wurde, sind die Schwierigkeiten im Alltag spürbarer. Lotti Krekel, seine langjährige Partnerin, mit der er eine „wilde Ehe“ führte, ist in dieser schweren Zeit an seiner Seite und bietet ihm nicht nur emotionale, sondern auch praktische Unterstützung. Die beiden schlossen zwar nie den Bund der Ehe, doch ihre Verbundenheit und Zuneigung zueinander sind unübersehbar. In Köln-Marienburg leben sie gemeinsam, und die Familie spielt eine wichtige Rolle in Hilbichs Leben. Oftmals besucht die Familie das Familiengrab auf dem Kölner Melaten-Friedhof, um sich an gemeinsame Zeiten zu erinnern. Die herzliche Fürsorge von Lotti Krekel, deren unverwechselbare „Kieks-Stimme“ und Präsenz ihm Trost spenden, ist ein Lichtblick in einer schweren Phase. Mit der Unterstützung seiner Familie findet Ernst Hilbich den nötigen Rückhalt, um die Herausforderungen seiner Krankheit zu bewältigen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles