Kontaktfestival 2024: Das Cannabis-Event des Jahres in Bamberg!

Empfohlen

hanfinfo
hanfinfohttps://hanf-info24.de
24/7 informiert – News, Wissen und Aktuelles rund um Hanf

Das Kontaktfestival 2024 in Bamberg verspricht ein unvergessliches Erlebnis, das Kultur, Musik und Politik miteinander vereint. Vom 1. bis 4. Mai 2024 wird der Maxplatz zu einer pulsierenden Disko und zum zentralen Treffpunkt für Menschen, die die Subkultur und den Diskurs rund um das Thema Cannabis zelebrieren möchten. Nach dem Erfolg im Mai 2023 wird die Veranstaltung erneut tausende von Besuchern in die Welterbestadt Bamberg ziehen. Im Familienzelt erwarten Klein und Groß spannende Aktivitäten, während angesehene Musik-Acts auf der Bühne für ausgelassene Stimmung sorgen. Nicht nur die Feierfreudigen kommen auf ihre Kosten; auch politische Diskussionen und Vorträge sind fester Bestandteil des umfangreichen Programms des Kontaktfestivals. Über die sozialen Medien, insbesondere Facebook und Instagram, bleiben die Besucher stets informiert und können Teil der spannenden Geschichte dieses einzigartigen Kulturfestivals sein. Das Kontaktfestival ist mehr als nur ein Fest – es ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Feier der Vielfalt.

Programm und Aktivitäten des Festivals

Das Kontaktfestival 2024 in Bamberg verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das die Besucher begeistern wird. Über 30 Artists werden auf 3 Stages ihr Können präsentieren, darunter Live-Musik, DJing und spannende Tanz Theater Performances. Der Auftakt des Festivals wird mit der Eröffnung im beeindruckenden Zirkuszelt gefeiert, das nicht nur ein visueller Genuss ist, sondern auch Raum für Kunst und Subkultur bietet.

Ein besonderes Highlight in der Welterbestadt Bamberg ist das Familienprogramm, das Aktivitäten für Groß und Klein umfasst. Workshops zum Thema Live Electronic und kreative Angebote laden alle Interessierten dazu ein, selbst aktiv zu werden und die faszinierende Welt des Festivals hautnah zu erleben. Mit einer 20-jährigen Geschichte setzt das Kontaktfestival ein Zeichen für Vielfalt und Integration in der Kulturszene.

Die Öffnungszeiten des Kontaktfestivals sind durchgehend, sodass die Besucher die Möglichkeit haben, das umfangreiche Angebot in vollen Zügen zu genießen. Vom ersten bis zum letzten Tag wird dieses Event eine Plattform für Austausch und Kreativität bieten, die die Besucher in ihren Bann ziehen wird.

Spenden und Unterstützung für das Event

Für das Kontaktfestival 2024 in Bamberg benötigen wir deine Unterstützung, um dieses außergewöhnliche Kulturprojekt auf die Beine zu stellen. Die Organisation eines solchen Events, das ein breites Spektrum an Highlights wie TV-Köche Ralf Zacherl und Mario Kotaska, technoide Klänge von renommierten Techno-Bands sowie spektakuläre Feuershows und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm bietet, erfordert umfangreiche Ressourcen. Daher sind wir auf Spenden angewiesen, um die Miete für die Veranstaltungsorte und weitere Kosten zu decken. Jeder Beitrag zählt!

Zusätzlich haben wir die Möglichkeit, deine Spende über PayPal zu tätigen, was den Prozess einfach und schnell macht. Sei Teil dieser einzigartigen Demonstration für die kulturelle Vielfalt und die Legalisierung von Cannabis. Unterstütze das Kontakt-Festival und ermögliche es uns, ein unvergessliches Event zu gestalten, das Musik-Acts, gute Laune und eine positive Atmosphäre verspricht. Gemeinsam können wir das Kontaktfestival in Bamberg zu einem unvergesslichen Erlebnis machen, das die Gemeinschaft zusammenbringt und Freude schenkt.

Veranstaltungsdetails und Öffnungszeiten

Das Kontaktfestival 2024 findet am 07.12.2024 in Bamberg statt und bietet ein unvergessliches Electronic Music Indoor Festival, das die Leser und Fans der Subkultur begeistert. Mit einer Kapazität von 5500 Besuchern wird das Zenith und Kesselhaus in München für dieses Event in ein Zentrum des Hauses und Techno eingetragen, mit drei Stages und 20 Artists, die für eine mitreißende Atmosphäre sorgen. Neben der Party erwartet die Gäste ein vielfältiges Rahmenprogramm, das politischen Diskurs und kulturelle Zwischennutzung umfasst. Der Maxplatz wird ein Familienzelt und Raum für kreative Galerien bieten, was das Kontaktfestival zu einem Fest der Kunst und des Tanzes macht. Ein Faktencheck zu den Veranstaltungen und der Kulturpolitik 2024 wird ebenfalls bereitgestellt. Die Gästeliste ist ein Muss für alle, die an diesem Feiertag teilnehmen möchten. Grafiken und Banner werden die Veranstaltungen visuell ansprechend unterstützen und ist der richtige Ort, um Kontakt zu anderen Kulturschaffenden und Künstlern zu knüpfen. Informationen zum Finanzreferent Bertram Felix und weiteren Details zur Historie des Kontakt 2023 werden ebenfalls bereitgestellt.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles